Der 27.Januar markiert einen besonderen Tag in der deutschen Geschichte. Heute jährt sich der bundesweite Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. Vor 76 Jahren wurden am 27. Januar 1945 die letzten Gefangen des Konzentrationslagers Ausschwitz-Birkenau befreit.
Die Verbrechen, das Leid und die unvorstellbaren Gräueltaten, die durch das NS-Regime verübt wurden, sind auch nach mehr als sieben Dekaden schwer in Worte zu fassen. Im gesamtgesellschaftlichen Kontext, aus der Mitte unserer pluralistischen und vielfältigen Gesellschaft, finden wir es gerade aus diesem Grund wichtig, den unzähligen Opfern zu gedenken und dadurch dem Vergessen vorzubeugen.
Gerade in der aktuell aufgewühlten Zeit ist es die Aufgabe von uns allen, Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung und Hass entschieden entgegen zu treten. Diesen Beitrag darf, soll und muss jede/r Einzelne leisten.
Am 27. Januar werden als Zeichen des Gedenkens Stolpersteine geputzt. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie sich an dieser Aktion beteiligen.