Medizinrecht & Gesundheitswesen

Gesundheit, Versicherungen, Patient*innen und Behandler*innen

Das Medizinrecht betrifft existenzielle Bereiche des Lebens. Auch wenn es oft um die Folgen von Unfällen, Krankheiten und Fehlern bei medizinischen Behandlungen oder in der Pflege geht, sind Fragen der Praxisorganisation und der Approbation für Ärzte ebenso wichtig. Auch deshalb widmen wir uns diesen Fagen besonders intensiv.

„Wenige Fragen sind wichtiger als die Gesundheit und was zu tun ist, wenn eine Behandlung nicht so verlaufen ist, wie es sich die Beteiligten gewünscht haben. Ich vertrete beide Seiten und kenne deswegen ihre jeweiligen Argumente und Ziele. Dies ist wichtig, um Interessen optimal vertreten zu können.“ (RA Timm Laue-Ogal)

In Angelegenheiten rund um Gesundheit, Medizin und die Heilberufe berät Sie Rechtsanwalt Laue-Ogal als Fachanwalt für Medizinrecht sowohl auf Seiten von Patientinnen und Patienten als auch Behandlerinnen, Behandlern und Kliniken. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht ist er zugleich sehr erfahren im Berufs- und Arbeitsrecht der Heilberufe und den arbeitsrechtlichen Folgen von Unfällen und Krankheiten. Aber auch die weiteren Rechtsanwälte sind immer wieder mit Fragen befasst, wenn es um Spezialthemen der Miete von Praxisräumen, Streitverfahren um Approbation und Fortbildung vor dem Verwaltungsgericht oder das öffentliche Gesundheitswesen geht.

Die Spannweite des Medizinrechts ist sehr weit. Neben den bekannten Bereichen der Arzthaftung mit den Streitigkeiten um sogenannte Kunstfehler und des Berufsrechts über die Approbation und die Erlaubnis zur Ausübung von Heilberufen gehört auch das Recht des Krankenhaus- und Rettungswesens, der Krankenversicherung, Pflegeversicherung und Unfallversicherung sowie der vertraglichen Vereinbarungen zwischen Behandlerinnen und Behandlern zur gemeinsamen Berufsausübung dazu. In diesen Rechtsfragen finden Sie im rechtskontor49 den richtigen Ansprechpartner.

Diese und andere Themen werden bei uns bearbeitet:

  • Arzthaftung / Behandlungsfehler
  • Leistungen durch Krankenversicherung und Pflegeversicherung
  • Praxisgründung / Praxisnachfolge
  • Approbation / Berufserlaubnis
  • Facharztfortbildung
  • Krankenhausorganisation
  • Infektionsschutz und Hygienevorschriften
  • Tierarztrecht

Ihre Frage ist nicht dabei? Melden Sie sich gern bei uns, wir finden trotzdem Ihre Anwort!