Wir sind am Ende … von 2022!
Der rechtskontor49-Jahresrückblick
Der rechtskontor49-Jahresrückblick
rechtskontor 49 sagt „Tschüss 2022“!
Bevor wir uns das neue Jahr begrüßen, schauen wir zurück auf die Highlights der vergangenen Monate. Sowohl bei unseren Beiträgen als auch sonst gab es in den vergangenen Monaten immer wieder Ereignisse, an die wir uns gern zurückerinnern.
rechtskontor49 stellt vier Autoren im neuen Angebot
Der renommierte Beck-Verlag hat seit Dezember 2022 ein neues Online-Angebot: Die Online-Formulare Ausländer- und Migrationsrecht enthalten über 100 Musterschreiben, Textbausteine und Checklisten in allen Bereichen des Migrationsrechts, die sowohl insgesamt als auch im Einzelabruf verfügbar sind. Mit einem engagierten und fachkundigen Team von Autorinnen und Autoren hat Herausgeber Rechtsanwalt Henning J. Bahr Hilfen für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte zusammengestellt, die in den kommenden Monaten kontinuierlich erweitert und natürlich immer auf aktuellem Stand gehalten werden.
Einzigartig im Formularbereich sind die Länderinformationen für asylrechtliche Verfahren, die schon in Form von Musterschreiben in Verfahren betreffend bestimmte EU- Mitgliedstaaten vorliegen. Es kommen noch Informationen zur aktuellen Lage in einigen besonders häufig vertretenen Herkunftsländern und Informationen zu Dublin-Verfahren hinzu.
Im Autor:innen-Team sind neben dem Herausgeber Henning J. Bahr:
Unsere Anwälte wurden auch 2022 immer wieder in den Medien zitiert
Unsere persönlichen Highlights im Jahr 2022
Die Interviews mit dem Stadtblatt, das im Januar erschienen ist, sowie mit Radio Osnabrück waren für mich in 2022 schon etwas ganz besonderes!
Vor dem Verwaltungsgericht Osnabrück konnte ich in 2022 erreichen, dass eine aus Frankreich eingereiste Mandatin das Asylverfahren in Deutschland weiterführen darf. In Frankreich wurde sie missbraucht und es drohte eine Retraumatisierung bei einer Rückkehr.
Im Oktober bin ich in den Beirat des Medizinrechtsanwälte e.V. berufen worden und konnte an dem Positionspapier „Mehr Patientenrechte wagen“ mitarbeiten, das im Januar 2023 offiziell dem Patientenschutzbeauftragten der Bundesregierung übergeben wird.
Die erfolgreiche Revision beim Bundessozialgericht in Sachen „Cannabis auf Rezept“ war für mich ein echter Höhepunkt in meiner Arbeit als Anwalt. Wir konnten neue Richtlinien für Ärzt*innen bei der Rezeptierung von medizinischem Cannabis für schwerkranke Patient*innen erstreiten und damit im Medizinrecht neue Maßstäbe setzen.
Im Beck-Verlag als Herausgeber die Online-Formulare Migrationsrecht zu betreuen und damit neben dem Kommentar des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes an einem weiteren Werk des Verlages beteiligt zu sein, ist Ehre und Aufgabe zugleich. Ich freue mich, dass wir Kolleginnen und Kollegen damit vielleicht an der ein oder anderen Stelle die Arbeit erleichtern können und danke den Autorinnen und Autoren und natürlich dem Verlag für die unermüdliche Arbeit an dem Projekt.
Das Jahr 2022 war für mich persönlich wie beruflich fordernd und von Höhen und Tiefen geprägt. Um so mehr freut es mich, dass es im Dezember mit der Veröffentlichung der Online-Formulare und dem Erfolg im Grundwasser-Verfahren vor dem Verwaltungsgericht Oldenburg gegen den Landkreis Vechta und die Wiesenhof-Schlacherei für den NABU einen positiven Abschluss genommen hat.
Die Mitarbeit an den Beck’schen Online-Formularen Ausländer- und Migrationsrecht war fordernd. Wenn ich aber auf das Ergebnis schaue, hat sich jede Mühe gelohnt. Ich bin stolz, dabei zu sein und freue mich, Wissen weitergeben zu können!
Im Jahr 2022 haben wir die Digitalisierung des Büros weiter vorangetrieben, Arbeitsabläufe verbessert und damit Papier eingespart. Das setzen wir 2023 konsequent fort.
Heger-Tor-Wall 19
49078 Osnabrück
Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft
Henning J. Bahr, LL.M.
Dustin Hirschmeier
Burkhard Wulftange
in Kooperation mit
Hannah Fleck, Rechtsanwältin
Stephanie C. Eggert, Rechtsanwältin
Tiemo Wölken, LL.M., Rechtsanwalt
Mo – Fr: | 09:00 – 13:00 Uhr |
Mo, Di und Do: | 14:00 – 17:00 Uhr |
Termine nach Vereinbarung
Rund um die Uhr sind wir per Anrufbeantworter, Fax, E-Mail oder WhatsApp erreichbar. Bitte haben Sie Verständnis, dass Antworten und Rückrufe außerhalb der oben genannten Zeiten nicht immer sofort erfolgen können.
Telefon: | 0541 580 527 28 |
Fax: | 0541 580 527 29 |
WhatsApp: | 0151 26346929 |
E-Mail: | info@rechtskontor49.de |
Bitte bestätigen Sie, dass Sie mit essentiellen Cookies, die für den Seitenbetrieb erforderlich sind, einverstanden sind. Sie können in weitere einwilligen.
×Unsere Webseite fordert eventuell das Setzen von Cookies auf Ihrem Gerät an. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wann Sie unsere Websites besuchen und wie Sie diese nutzen, um Ihre Benutzererfahrung zu bereichern und um die Nutzung der Website anzupassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies die Nutzung unserer Webseite und der von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in verarbeiteter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um sie für Ihre Nutzung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie die Verfolgung in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont Einstellungen:
Vimeo and Youtube video embeds:
Lesen Sie gern alles über Datenschutz und Cookies in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung